Check in:
Check out:

Pizzoccheri

Pizzoccheri (vegetarisch, Zutaten für 4 Personen)

Nudelteig:

  • 300gr Buchweizenmehl
  • 100gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (mit kaltem Wasser auf 2,5dl auffüllen

Alle Zutaten zusammen vermengen und ½ Stunde ruhen lassen. Teig nicht zu dünn auswallen, Streifen von ca. 5 cm Länge und 1 cm Breite schneiden.

Gemüse:

  • 2 Kartoffeln, klein schneiden
  • 2 Karotten, klein schneiden
  • 200gr Spinat
  • 200gr Wirz
  • 200gr Bohnen
  • Flüssige Butter
  • Geriebener Fontal oder Alpkäse aus der jeweiligen Region
  • Salbei
  • Knoblauch

Zuerst werden die Buchweizennudeln im kochenden Salzwasser ca. 5 Minuten gekocht, dann wird das Gemüse 12 Minuten mitgekocht. Die Nudeln und das Gemüse mit einer Schaumkelle herausnehmen und einer Gratinform lagenweise mit Käse, Salbei und Butter schichten – am Schluss paar Esslöffel Kochwasser darüber beträufeln. Pizzoccheri ca. 20 Minuten im Ofen bei 160° Grad gratinieren.

Tipp: Das Kochwasser kann sehr gut als Sud für eine Suppe genommen werden.

Tomatenmousse

Tomatenmousse
Rezept (für 8 Personen)

Zutaten:

  • 3 Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel fein geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 8 Blatt Gelatine
  • 2 EL Olivenöl (16 Gramm
  • Basilikum (Handvoll Blätter gehackt)
  • 1 KL Tomatenpüree
  • 1dl Tomatensaft – oder Sauce
  • 250ml Rahm, steif geschlagen

Total 0.6 Liter Püree

Zubereitung:

– Wasser zum kochen bringen, salzen
– Die Tomaten einschneiden (so lässt sich die Haut besser lösen). Die Tomaten im kochendem Wasser kurz blanchieren, bis sich die Haut löst, im Eiswasser abschrecken
– Gelatine einweichen
– die Tomaten schälen, vierteln und entkernen. Die Kerne durch ein Sieb streichen. Der Saft auffangen – kann auch verwertet werden.
– das Tomatenfleisch in grobe Würfelschneiden
– Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten
– die Tomatenwürfel dazugeben, und mit dünsten. Tomatenmark dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. Mit wenig Zitronensaft, dem Saft der Tomaten ablöschen und mit Tomatensauce oder Tomatensaft auffüllen (sollte 0.6Liter) Püree ergeben.
– das Püree 30 Minuten leicht kochen, pürieren. Im noch warmen Püree die gut ausgedrückte Gelatine runterrühren.
– kühlstellen bis es kalt ist, den geschlagenen Rahm vorsichtig runterrühren und bei Bedarf nochmal abschmecken.
– einen halben Tag kühlstellen.
– ich serviere die Tomatenmousse im Windbeutel. Die Mousse kann mit einem Glace Löffel oder mit einem Spritzsack angerichtet werden. Als Dekoration passen auch feingeschnittene und marinierte Tomaten.

Dazu passen: Windbeutel

Baumnuss-Linsen-Pastete

Für 8 Personen

200 g braune oder grüne Linsen
6 dl Wasser
200 g Baumnüsse, fein gemahlen
100 g Stangensellerie oder Knollen Sellerie, in sehr feine Streifen geschnitten
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, ausgepresst
400 g Tomaten oder Tomatensauce, in grobe Würfel geschnitten
100 g Butter
4 Eier, verquirlt
1 TL Oregano

1 EL Maizena

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Linsen im Wasser 30 Minuten weich kochen. Mit den Nüssen, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Die Tomaten zu einem Mus verkochen und durch ein Sieb streichen. Es sollte 2 dl Püree ergeben; wenn Sie mehr haben, einkochen lassen, wenn Sie weniger haben, Wasser zufügen. Die Butter im Tomatenpüree schmelzen und etwas abkühlen lassen. Tomaten, Eier, Oregano, Maizena, Salz und Pfeffer zu den Linsen geben und alles gut mischen. In eine eingefettete Pasteten- oder Kastenform pressen und bei 180°C 1 Stunde backen. Ganz abkühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen. Als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren. Dazu passt Chilisauce, Sauerrahmsauce oder Gemüsevinaigrette