Biologisch abbaubare Mittel schonen die Umwelt und wirken trotzdem gut. Auch Reinigungsgeräte
leisten im Hotel ökologisch einwandfreie Dienste.
Ein Beitrag darüber kannst du hier als PDF lesen (htr hotelrevue Nr. 15 | 27. Juli 2023) PDF öffnen
Der Digitourism-Preis, der im März dieses Jahres vom Digitourism-Programm lanciert wurde, zeichnete unser Hotel aus. Der Preis von CHF 15’000.- wurde uns in Champéry anlässlich der Digitourism Tage überreicht.
Sebastian erinnert sich zurück: Bis im Jahr 2014 haben meine Eltern alle Reservationen und jede Restaurantkonsumation von Hand geschrieben. Ab dem Jahr 2014 haben wir den Digitalisierungsprozess gestartet.
Unser digitaler Weg:
Reservationsprogramm: MEWS
viele E-Mails sind mit Mews (Anfrage, Bestätigung, vor Anreise, nach Abriese) automatisiert.
eigenes booking engine
mit MEWS haben wir folgende Schnittstellen:
Trustyou (Gästebewertungen)
Lightspeed (Kassensystem mit eigenem Zahlungsystem und Order Anywhere)
Room Price Genie (Preisstrategie)
Feratel (Verbindung zu Goms Tourismus)
Simon & Josef (digitale Zimmerreinigung)
Salto (Zimmerschlüssel)
Schweizer Beherbergungsstatistik
booking.com
kognitiv (Channel Manager)
Google Hotel Search
Adyen Marketpay (Zahlungssystem)
e-guma Gutschein- und Ticketsystem (Events)
dodeley (Newsletter)
Dieser Preis ist eine grosse Ehre für uns und wir sind überzeugt den digitalen Weg weiterzugehen.
Unsere digitale Zukunftsprojekte:
Gästekommunikation
Mitarbeiterkommunikation
Küchenhygiene
Bestellungswesen
Kreativraum (Buchung für Seminare,
Mit den Erfahrungen in der digitalen Welt haben wir bemerkt, dass viele Arbeitsschritte durch die Digitalisierung vereinfacht werden können. Dazu kommt, dass wir Dank der Digitalisierung mehr Gäste und somit mehr Zeit für unsere Gäste haben.
Digitales Eintauchen für ein unvergessliches Erlebnis Unser Hotel Glocke im Herzen des Goms ist eine Unterkunft, die sich durch den innovativen und digitalisierten Ansatz auszeichnet. Wir haben zahlreiche Schritte unternommen, um unseren Gästen ein modernes und praktisches Hotelerlebnis zu bieten.
Wir haben mit Unterstützung von Digitourism die Simon & Josef Funktion eingeführt, die unseren Gästen ermöglicht, die Zimmerreinigung nach ihren Wünschen anzupassen. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität und Bequemlichkeit, sodass die Gäste ihren Aufenthalt ganz nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben gestalten können. Du kannst dich entscheiden, ob du das Zimmer reinigen möchtest oder nicht.
Bei Ja hast du noch folgende Möglichkeiten:
Badezimmer reinigen
Frottiertücher auswechseln
Staubsaugen
Bett machen
Kosmetikartikeln nachfüllen
Boden wischen
Wir sind sehr dankbar und stolze Gewinner des Digitourism 2023 Award!
Mit diesem Gewinn werden wir eine digitale Kampagne starten. Fortsetzung folgt.
Der persönliche Kontakt ist uns trotz Digitalisierung am wichtigsten.
Wie kleine Hotels die Digitalisierung in ihrem Betrieb umsetzen können –
Sebastian Schmid (Hotel Glocke)
Sebastian Schmid ist der Gastgeber des Hotels Glocke, das er und seine Frau in zweiter Generation führen. Die Glocke liegt im Herzen des Goms, am oberen Ende des Kantons Wallis. In dieser Folge stellt Sebastian Schmid einige der digitalen Tools und Technologien vor, die in seinem kleinen Familienhotel zum Einsatz kommen.
Eine Zen-Nacht im umweltfreundlichen und märchenhaften Hotel Glocke in Reckingen. Bericht im der Zeitung Nouvelliste (18. Juli 2022) über unser Hotel Glocke.
– Wasser zum kochen bringen, salzen
– Die Tomaten einschneiden (so lässt sich die Haut besser lösen). Die Tomaten im kochendem Wasser kurz blanchieren, bis sich die Haut löst, im Eiswasser abschrecken
– Gelatine einweichen
– die Tomaten schälen, vierteln und entkernen. Die Kerne durch ein Sieb streichen. Der Saft auffangen – kann auch verwertet werden.
– das Tomatenfleisch in grobe Würfelschneiden
– Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten
– die Tomatenwürfel dazugeben, und mit dünsten. Tomatenmark dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. Mit wenig Zitronensaft, dem Saft der Tomaten ablöschen und mit Tomatensauce oder Tomatensaft auffüllen (sollte 0.6Liter) Püree ergeben.
– das Püree 30 Minuten leicht kochen, pürieren. Im noch warmen Püree die gut ausgedrückte Gelatine runterrühren.
– kühlstellen bis es kalt ist, den geschlagenen Rahm vorsichtig runterrühren und bei Bedarf nochmal abschmecken.
– einen halben Tag kühlstellen.
– ich serviere die Tomatenmousse im Windbeutel. Die Mousse kann mit einem Glace Löffel oder mit einem Spritzsack angerichtet werden. Als Dekoration passen auch feingeschnittene und marinierte Tomaten.