
Bericht in der Sonntags Zeitung
Nachhaltigkeit soll künftig zum Standard werden
In der Sonntags Zeitung vom 29. Mai 2022 erschien ein Bericht über unser Hotel.
Das PDF mit dem vollständigen Bericht können sie hier ansehen.
In der Sonntags Zeitung vom 29. Mai 2022 erschien ein Bericht über unser Hotel.
Das PDF mit dem vollständigen Bericht können sie hier ansehen.
Für 8 Personen
200 g braune oder grüne Linsen
6 dl Wasser
200 g Baumnüsse, fein gemahlen
100 g Stangensellerie oder Knollen Sellerie, in sehr feine Streifen geschnitten
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, ausgepresst
400 g Tomaten oder Tomatensauce, in grobe Würfel geschnitten
100 g Butter
4 Eier, verquirlt
1 TL Oregano
1 EL Maizena
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Linsen im Wasser 30 Minuten weich kochen. Mit den Nüssen, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Die Tomaten zu einem Mus verkochen und durch ein Sieb streichen. Es sollte 2 dl Püree ergeben; wenn Sie mehr haben, einkochen lassen, wenn Sie weniger haben, Wasser zufügen. Die Butter im Tomatenpüree schmelzen und etwas abkühlen lassen. Tomaten, Eier, Oregano, Maizena, Salz und Pfeffer zu den Linsen geben und alles gut mischen. In eine eingefettete Pasteten- oder Kastenform pressen und bei 180°C 1 Stunde backen. Ganz abkühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen. Als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren. Dazu passt Chilisauce, Sauerrahmsauce oder Gemüsevinaigrette
für 8 Personen
Zutaten:
Teig
250gr Weissmehl
125gr Butter
0.1l Wasser
Prise Salz
Füllung
100gr Zucker
80gr Butterflocken
4-5 Äpfel
So wird es zubereitet:
Teig
Butter in Flocken zum Mehl geben und verreiben, mit Salzwasser rasch zu einem Teig verarbeiten. Nur kurz kneten. Danach 1 Stunden in der Kälte ruhen lassen.
Eine Kugel formen. Zwischen 2 Backpapier-Bogen legen, etwas flachdrücken, auf die Grösse des Bleches auswallen (ca. 1 cm grösser für den Rand). Ca. 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Tarte Tatin: Ofen vorheizen auf 220°C Ober-/Unterhitze (Heissluft/Umluft 200°C). Zucker gleichmässig auf dem Blech verteilen, 4-6 Minuten in der Mitte des Ofens caramelisieren. Achtung: Gut überwachen, damit der Zucker nicht verbrennt. Herausnehmen, Butter darauf verteilen.
Äpfel dicht nebeneinander ziegelartig auf das Blech legen.
Ein Backpapier vom Teig entfernen, Teig auf die Äpfel legen, das zweite Backpapier entfernen, überlappenden Teig (ca. 1 cm) zwischen Äpfel und Blechrand drücken, Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
In der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten backen.
10 Minuten auskühlen lassen. Tarte auf Teller oder Platte stürzen (Vorsicht: heisser Saft). Warm oder kalt servieren.
Dazu passt
Zimteis oder Vanilleeis
Viel Spass beim nachkochen
Die Sohlen 3, 4 & 5 und die Wände werden nun in Angriff genommen.
Die verschiedene Räumlichkeiten sind:
Den Bau könnt ihr auf unserer Webcam, Instagram oder Facebook verfolgen.
Ein Lächeln sagt mehr als ein Handschlag
aus diesem Grund verzichten wir aufs Händeschütteln.
Die Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeitende und Mitmenschen liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund stützen wir uns auf die aktuellen Vorgaben des Bundesrates vom 28.10.2020 sowie jene des Staatsrates des Kanton Wallis vom 04.11.2020 um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Hinweis zur Anreise:
Im gesamten ÖV sowie in öffentlich zugänglichen Innenräumen besteht eine Maskenpflicht. Diese Bestimmungen gelten auch für unser Hotel.
Der Speisesaal und Hotelstube stehen unseren Hotelgästen unter Einhaltung der Vorgaben des Kantons zur Verfügung. Massagenbehandlungen sind buchbar.
Bei uns im Hotel findest du genügend Raum mit Entspannungsnischen, um die empfohlenen Abstände einzuhalten und gleichzeitig einen schönen Aufenthalt zu geniessen.
Folgende Massnahmen haben wir getroffen und werden laufend der aktuellen Situation angepasst:
Das Langlaufschutzkonzept findest du auf Goms Tourismus: https://www.obergoms.ch/langlauf/covid-schutzkonzept/
Sollte sich an der Situation etwas ändern, informieren wir dich umgehend und aktualisieren den News-Eintrag. Einem schönen und erholsamen Aufenthalt in der Natur steht nichts im Wege.
Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung.
info@glocke.ch / 027 974 25 50
Herzliche Grüsse
Sebastian, Sonja und das Gloggä Team
…und freuen uns auf deinen Besuch!